Jetzt haben wir begonnen, die Wände im Haus der Begegnung mit Lehm zu verputzen. Als erstes mussten wir die Holzwände mit Dispersion anstreichen. Dann haben wir Seegras aufgetragen und alle Installationen inkl. die Wandheizung vorbereitet sowie Fensterdetails und die Farben diskutiert. Dann haben wir den Lehm in der Mischmaschine ungefähr so gemischt: Auf 1 Teil kurzfaserigen Hanf (evtl. inklusive Zuschlagstoffe) kommen 14 Teile Sand (0-4 mm) und 3,5 Teile Lehm plus Wassser. Die erste Schicht wird angespritzt und danach händisch nachbereitet. Die zweite Schicht wird händisch auftragen, nachdem die erste Schicht getrocknet ist. Da wir weiße Wände wollen, wird das Finish aus zwei dünnen Schichten Kaolin-Lehm bestehen. Kaolin-Lehm ist ein weißer und sehr plastischer Lehm. Er kommt auf der Insel Ivön vor. Diese Insel liegt im nordöstlichen Schonen. Mit ihren 1100 Hektar ist sie die größte Insel von Schonen! Wir haben eine Probefläche auf der Wand bearbeitet und mit einem Heizlüfter getrocknet – um zu üben und das Endergebnis abschätzen zu können. Übrigens hat uns Jonas von der Straw Ball Building Association in Litauen, der hier war, unterstützt.